Kinderfasching Warngau
Am 22.02.2025 findet von 14:30 bis 17:00 Uhr der Kinderfasching und von 18:00 bis 20:00 Uhr der Jugendfasching statt.
Am 22.02.2025 findet von 14:30 bis 17:00 Uhr der Kinderfasching und von 18:00 bis 20:00 Uhr der Jugendfasching statt.
Aufstellung der Gespanne in der Lindenstraße (Raiffeisenbank) dann Wallfahrt nach Allerheiligen
Aufbau ab 6 Uhr Beginn 8 Uhr
Dann komm doch in den Kinderchor! Dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrheim
Am Freitag, den 28.12. (Wall) bzw. am Sonntag, den 30.12. (Holzkirchen) findet das 30. Waller Weihnachtssingen statt.
Am Donnerstag, den 27.12.2018 findet die Jahreshauptversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Oberwarngau statt.
Der MAN Weihnachtstruck kommt zu uns nach Warngau.
Am Freitag, den 23.11.2018 findet um 19:30 Uhr im "Flieger" in Warngau ein Multimedia-Vortrag mit Björn & Ingrid Klaassen statt. Vorverkauf im FLIEGER (Fr.-So.)
Eine Veranstaltung des Vereins Kultur Vision e. V.
Der Hospizkreis im Landkreis Miesbach Holzkirchen e. V. veranstaltet einen DGP zertifizierten Basiskurs - Palliative Praxis
Am 28.10.2018 findet der 13. Holzkirchner Marktlauf statt. Infos finden sie auch unter www.rslc-holzkirchen.de.
Am 28.Oktober 2018 findet die traditionelle Leonhardiwallfahrt nach Allerheiligen statt.
Im Rahmen des neuen Formats „Kino im Sudhaus“ zeigt die Kulturwerkstatt im Oberland e. V. künftig in den Wintermonaten für geladene Gäste gesellschaftskritische Filme von besonderem Wert. Ziel ist es, auf aktuelle Themen aufmerksam zu machen und zu einem Diskurs anzuregen. Je nach Verfügbarkeit wird dazu auch ein Mitwirkender des Films mit anwesend sein. https://www.diefilmgmbh.de/de/movies/jugnd-ohne-gott
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warngau entdecken" möchte der Förderverein der Warngauer Kinder und Jugend e.V. am Samstag, 08.09.2018 eine Familienradtour unternehmen.
Frau Verena Schmidt-Völlmecke lädt ein zu einer Gesprächsrunde: "Frauen im Oberland" Projekte - Herausforderungen - Netzwerke
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warngau entdecken" möchte der Förderverein der Warngauer Kinder und Jugend e. V. am Donnerstag, den 26.07.2018 ab 16:00 Uhr gemeinsam mit dem Kräuterwastl die Pflanzen- und Kräutervielfalt rund um Nüchterbrunn erkunden. Treffpunkt ist entweder am Badeweiher um 15:30 Uhr, um gemeinsam nach Nüchternbrunn zu wandern oder direkt in Nüchternbrunn um 16:00 Uhr.
Der Förderverein Warngauer Kinder und Jugend e. V. veranstaltet wieder das Vater-Kind-Zelten beim Bolzplatz am Osterwarngauer Weiher
Vorverlegt auf Freitag, den 20.07.2018!!
Der Kreisjugendring Miesbach lädt am Mittwoch, 18.07. zu einem "Erfahrungsjoker" ein. Was ist das Freiwillige Soziale Jahr? Welche Einsatzstellen in der Kinder- und Jugendarbeit, in Schulen, in Jugendzentren, etc. gibt es beim KJR Miesbach? Es wird über die Rahmenbedingungen informiert, außerdem steht der KJR für allgemeine Fragen zur Verfügung.
Vom 17. Juli bis 04. August 2018 findet das 29. Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee statt. Das vollständige Programm finden sie auf http://www.musikfest-kreuth.de/
Das THW lädt zum Public Viewing für alle Deutschlandspiele und das Endspiel ein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warngau entdecken" möchte der Förderverein der Warngauer Kinder und Jugend e. V. am Freitag, den 11.Mai 1018 ab 15:00 Uhr den Imker Georg Ramgraber besuchen.
Kasperle präsentiert seine neuesten Abenteuer! Ermäßigungskarten sind in Schulen und KiGa erhältlich!
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 07.04.2018 ab 20:00 Uhr statt.
Die Preisverleihung findet am Samstag den 10.03.2018 ab 20:00 Uhr statt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warngau entdecken" möchte der Förderverein der Warngauer Kinder und Jugend e.V. am Samstag, 24. Februar 2018 ab 10 Uhr das Hackschnitzel-Heizkraftwerk in Warngau besuchen.
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.