Sprungziele

Das Salzbergwerk Berchtesgaden feiert in 2017 seinen 500. Geburtstag und damit einen in Deutschland einzigartigen ununterbrochenen Salzabbau.

Berchtesgaden Salzabbau hat im Berchtesgadener Land eine jahrhundertealte Tradition. Im kommenden Jahr steht deshalb  ein ganz besonderes Jubiläum an. Das Salzbergwerk Berchtesgaden feiert ein in Deutschland noch nie dagewesenes Jubiläum.

500 Jahre Salzabbau in höchster Qualität aus dem Innersten der bayerischen Alpen. Das mit einer paradiesischen Natur gesegnete Berchtesgaden am Königssee ist 2017 mit dem Jubiläum um eine weitere touristische Attraktion reicher. „500 Jahre Salzabbau unter den unterschiedlichsten historischen und politischen Bedingungen der letzten Jahrhunderte, ist Anlass genug, ein angemessenes Jubiläumsjahr für das Salzbergwerk Berchtesgaden auszurichten“, sagt Ulrich Fluck, Vorstandssprecher der Südwestdeutsche

Salzwerke AG (Heilbronn), die Eigentümerin des Bergwerks ist. Dabei ist sich Fluck der großen Verantwortung natürlich bewusst,  auch in Zukunft Salz aus dem Berchtesgadener Bergwerk zu gewinnen und zu Markensalz in Premiumqualität weiterzuverarbeiten.

Zum einen stellt das Salzbergwerk einen bedeutenden wirtschaftlichen Faktor für die Region als Arbeitgeber dar, zum anderen ist es touristischer Magnet in der Region. 2015 kam nach einer Befragung internationaler Gäste durch die Deutsche Zentrale für Tourismus  (DZT, Frankfurt), Berchtesgaden mit dem Salzbergwerk unter die Top 20 der beliebtesten Reiseziele. Gerade Besucher aus arabischen Ländern sind begeistert von der einzigartigen Atmosphäre im Salzbergwerk. Und dabei weiß nicht jeder der jährlich 350.000 Besucher, dass neben dem öffentlich zugänglichen Schaubergwerk seit 500 Jahren permanent hart gearbeitet wird.

Und genau das will Peter Botzleiner-Reber, Tourismuschef des Salzbergwerks, ändern, indem „wir das Jubiläum nutzen und unseren Besuchern spannende Einblicke in die beharrliche Arbeit der Bergleute geben“. Ein solcher Geburtstag will gut vorbereitet sein, schließlich gibt man 2017 seine ganz besondere Visitenkarte ab.  Am Erscheinungsbild mit Logo, Slogan und verschiedensten Gestaltungsmaßnahmen im Schaubergwerk mit angeschlossenem Shop wird gerade gearbeitet. Hinzu kommen eine Fotostrecke, die die Bergler bei der Arbeit zeigt und verschiedene Aktionen, die den vielen großen und kleinen Besuchern die Arbeit unter Tage anschaulich und hautnah näher bringt. Den Höhepunkt bildet schließlich zu Pfingsten 2017 ein großes Fest in der Marktgemeinde Berchtesgaden.

Wissenswertes über den Salzabbau

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist seit 1517 ununterbrochen in Betrieb. Bis 300 m unter der Talsohle sind im Bereich des Salzbergwerks Salzvorkommen nachgewiesen. Dort befindet sich tief im Gebirge ein gewaltiger Salzstock, der vor etwa 250 Millionen Jahren durch das Verdunsten eines Urmeeres entstand. Durch die Natur-gewalten der Alpenauffaltung wurde das Salz im Gesteinsmassiv versiegelt und wird seit über 500 Jahren mittels reinem Quellwasser aus den Alpen als „Sole“ herausgelöst und in einer eigenen „Soleleitung“ von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall gepumpt. Das Salzbergwerk Berchtesgaden liefert einen großen Teil der Alpensole, die von der Südsalz GmbH in der Bad Reichenhaller Saline zum Bad Reichenhaller AlpenSalz in höchster Qualität weiterverarbeitet wird.

Wissenswertes über das Salzbergwerk Berchtesgaden

Auf fünf Abbauebenen sind derzeit 20 moderne Bohrspülwerke in Betrieb. Pro Jahr werden rund 1.000.000 m³ Sole aus dem Salzbergwerk Berchtesgaden gefördert. 1.700 m³ Süßwasser werden dafür täglich benötigt. Das Salzbergwerk beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, wovon die Hälfte unter Tage arbeitet.

Wissenswertes über das Schaubergwerk Berchtesgaden

Die einmalige und jahrhundertelange Tradition des Salzabbaus in Berchtesgaden kann im Schaubergwerk, direkt neben den Stollen, in denen

seit 500 Jahren abgebaut wird, in spannenden Besichtigungstouren erlebt werden. Im Jahr 2007 wurde das Salzbergwerk Berchtesgaden zum modernen Erlebnisbergwerk umgestaltet. Das beliebte Ausflugsziel in den Berchtesgadener Alpen wurde somit zu einem der weltweit innovativsten Erlebniszentren des Salzabbaus. In modernen audiovisuellen Darstellungen, 3D-Animationen und Lasershows wird der Salzabbau und seine Historie eindrucksvoll präsentiert. Der Rundgang bietet Jung und Alt zudem so bekannte traditionelle Bestandteile wie die Einfahrt mit der Besucher-Grubenbahn, die Rutsche in der Salzkathedrale oder die Fahrt mit dem Floß über den Spiegelsee unter Tage. 

Zahlen

Besucher pro Jahr ca. 350.000

Streckenlänge der Besucher-Grubenbahn 1.400 m

Temperatur unter Tage +12 Grad

Länge der ersten Rutsche 34 m, Länge der zweiten Rutsche 40 m

Dauer der Besichtigung 1,5 Stunden

Wissenswertes über die Südwestdeutsche Salzwerke AG (SWS)

Die Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heilbronn, ist einer der bedeutendsten Salzproduzenten Europas. Im Konzern der Südwestdeutsche Salzwerke AG wird sowohl Stein- als auch Siedesalz für Industrie, Gewerbe und private Haushalte (u. a. die bekannte Traditionsmarke ‚Bad Reichenhaller‘) sowie für den Winterdienst hergestellt. Gewonnen wird das Salz in den Bergwerken Heilbronn und Berchtesgaden und aus dem unberührten, tief unter den Alpen im Gebiet von Bad Reichenhall liegenden Solevorkommen. Die Weiterverarbeitung und Veredelung zu Siedesalz erfolgt in den Salinen in Bad Friedrichshall und Bad Reichenhall.

Mitarbeiter SWS-Konzern  1.062, davon

SWS AG 600

Südsalz GmbH 41

Reederei Schwaben GmbH 21                                                          

Vorstand Ulrich Fluck (Sprecher)

                       Wolfgang Rüther

  • Salzbergwerk Berchtesgaden
  • Alte Saline Bad Reichenhall

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.